Der Grenzüberschreitende Geopark der Karnischen Alpen
Die Karnischen Alpen sind die Heimat eines Kulturerbes von herausragender Bedeutung: das treue und vollständige Zeugnis der geologischen Geschichte dieses Gebietes über einen Zeitraum von 450 Millionen Jahren.
Der Grenzüberschreitende Geopark der Karnischen Alpen mit seinen Routen, Bildungsinitiativen, populärwissenschaftlichen Darstellungen, Besichtigungszentren und Museen lädt Sie ein, die Berge auf eine andere Art und Weise kennen zu lernen.
Den grenzüberschreitenden Geopark der Karnischen Alpen zu besuchen, bedeutet, das Land zu „lesen“, seine Geschichte zu verstehen, die Gemeinplätze zu beseitigen, die Wechselwirkung zwischen der geologischen Geschichte und den Werken des Menschen zu beobachten. Besuchen Sie uns und damit das Vergnügen entdecken, die Berge bewusst zu genießen!
Veranstaltungen und News
Einladung zum Sammlertag, Samstag, 26.09.20, Dellach/Gail
Besitzen Sie Fossilien, Gesteine oder Mineralien, die Ihnen Rätsel aufgeben? Dann besuchen Sie uns und bringen Sie ihre Schätze der Erde mit.Vortrag: Die Saurier des Gitschtals, 17. September 2020, Weißbriach
Bis vor wenigen Jahren waren Meeressaurier in Österreich eine absolute Seltenheit. Karl Weiß hat das geändert, denn er suchte mit einem Kollegen ab 2014 im Gitschtal nach diesen Meeresreptilien und machte Funde von sensationeller Qualität.Eröffnung der Sonderausstellung Die Wunder der unterirdischen Welt
Ab Samstag, den 20 Juni 2020, kann man die Sonderausstellung Die Wunder der unterirdischen Welt beim Karnischen Museum für Geologie besuchen. Die Ausstellung ist in denselben Öffnungszeiten des Museums geöffnet: jeden Tag 9.30-12.30/15-18 (Montag geschlossen).
Erlebnis Erdgeschichte
für Kinder und Erwachsene
GEOTRAILS
um den Geopark selbständig zu erkunden
Paläontologischer Pfad „Stavoli Lunas“
Schwierigkeit: Einfach
Die Klamm von “Las Calas”
Schwierigkeit: Für geübte Wanderer
Wolayersee-Passo Volaia
Schwierigkeit: Kann teils schmal oder steil sein
Die Türme von Lander: alte Bergrutsche und Erosionsformen
Schwierigkeit: Einfach
Garnitzenklamm
Schwierigkeit: Kann teils schmal oder steil sein
Der Schwemmkegel der Rivoli Bianchi – Tolmezzo
Schwierigkeit: Kann teils schmal oder steil sein
Grenzüberschreitender Geotrail Pramollo-Nassfeld
Schwierigkeit: Kann teils schmal oder steil sein
Die Karstquelle und die Höhlen des Fontanons
Schwierigkeit: Einfach
Lanzenpass – Findenig
Schwierigkeit: Kann teils schmal oder steil sein
Geotrail Zollnersee – Geheimnisse einer Landschaft
Schwierigkeit: Einfach
Schwierigkeit: Kann teils schmal oder steil sein
Geotrail Laas – Versteinerter Urwald – lebendige Geologie
Schwierigkeit: Einfach
Zoufplan: Meeresablagerungen und Gletscherrandseen
Schwierigkeit: Einfach
Bordaglia: Anzeichen von Orogenese und Vergletscherung
Schwierigkeit: Für geübte Wanderer
Museen und Besucherzentren
Im grenzüberschreitenden Geopark der Karnischen Alpen kann man zahlreiche Strukturen besuchen: Museen und ständige Ausstellungen, um das herausragende geologische und paläontologische Erbe des Gebietes kennenzulernen. Besucherzentren die sich dem Experimentieren und der Wahrnehmung widmen, wo man das Wissen über einige der Phänomene, die kennzeichnend für das Territorium sind vertiefen kann, die dann bei geführten oder individuellen Ausflügen in der Natur beobachtet werden können. Infopoint um sich innerhalb des Geoparks zu orientieren und über die nächstgelegenen Ereignisse zu informieren.