Ausschreibung Mediendesign
Der Geopark Karnische Alpen schreibt Mediendesignarbeiten aus. Bei Interesse finden Sie die Ausschreibungsunterlagen im Anhang. Einladg_PA_Medientechnik
Der Geopark Karnische Alpen schreibt Mediendesignarbeiten aus. Bei Interesse finden Sie die Ausschreibungsunterlagen im Anhang. Einladg_PA_Medientechnik
Ausstellung und Vortrag: Wenige Menschen kennen Böden so wie Gerlinde Krawanja-Ortner. Über Jahre hinweg hat sie Böden ausgegraben und präpariert. Diese Böden werden nun erstmals gesammelt ausgestellt und ermöglichen anschauliche Einblicke in die sonst verborgene Bodenwelt. In ihrem Vortrag erklärt sie, warum wir dieser dünnen Haut der Erde die Existenz …
Mehr lesen Der Boden unter unseren Füßen – Lange Nacht der Museen, 1. Oktober 2022
Seit 30 Jahren vermessen die Hohenwarters das Eiskar, den südlichsten Gletscher Österreichs. Das Jubiläum begehen sie mit einem Festvortrag über diesen Schatz der Erde, der verborgen in der Kellerwand dem Klimawandel trotzt. Sie erfahren, welche schwer vorstellbaren Kräfte dort oben wirken und wie lange es das Eiskar noch als Gletscher …
Mehr lesen Vortrag „Der Eiskargletscher – 30 Jahre unter Beobachtung“, 23. September 2022
Neuer Termin: 13. – 14. September Die Geologie rund um den Wolayer See macht das Gebiet zu einer der hundert wichtigsten Stätten der Welt. Um diesen Wert sichtbar zu machen, hat der Geopark den Geotrail neu gestaltet. Diesen Geotrail mit seiner versteinerten und farbenprächtigen Meereswelt des Erdaltertums und neuentdeckte Fossilien …
Mehr lesen Geführte Wanderung Sept. 2022 – Geotrail Wolayer See
Ausgerüstet mit Schatzkarte geht es zu einer alten Dorfmühle, deren Mühlrad wir in Gang setzten. Nach dem versteinerten Wald kommen wir mit Hilfe des GPS-Geräts zu einem erfrischenden Bächlein, in dem nach türkisblauen Steinen gesucht wird. Ihren Höhepunkt erreicht die Wanderung bei der Burgruine Pittersberg, wo nach einer Schnitzeljagd jedes …
Mehr lesen Auf Schatzsuche bei den versteinerten Bäumen von Laas 2022
Das geologische Erbe der Karnischen Alpen In diesem Bildband hat Hans Peter Schönlaub gemeinsam mit Holger C. Forke ein Forscherleben in den Karnischen Alpen zusammengefasst. Das Buch kann in drei Teile gegliedert werden. Der erste Teil widmet sich den Forschungsergebnissen. Im zweiten Teil kommen WegbegleiterInnen anekdotisch zu Wort. Der …
Die Forschungsarbeiten des Friaulischen Museums für Naturkunde zum CLLD Italien/Österreich TesTerra, einem Interreg-Projekt, an dem auch die Gebirgsgemeinschaft Karnien (LP), die Gebirgsgemeinschaft Canal del Ferro – Val Canale und der Geopark Karnische Alpen in Dellach (A) beteiligt sind, gehen weiter.
Mehr lesen Neuigkeiten zum Interreg-Projekt I/A – CLLD Heuropen „TesTerra – Schätze der Erde“
Geowanderungen und Events Juli-Oktober 2021
Ein Tag den Bergewerken und Mineralen gewidmet
Mehr lesen Geologie unter den Sternen, 10. Juli 2021, Ovaro (Udine)
Besitzen Sie Fossilien, Gesteine oder Mineralien, die Ihnen Rätsel aufgeben? Dann besuchen Sie uns und bringen Sie ihre Schätze der Erde mit.
Mehr lesen Einladung zum Sammlertag, Samstag, 26.09.20, Dellach/Gail