Friaulisches Museum für Naturkunde in Udine
LEAD PARTNER
Friaulisches Museum für Naturkunde in Udine
Das Friaulische Museum für Naturkunde beherbergt bedeutende naturalistische Sammlungen mit über einer Million Funden, ein wahres Kompendium der Naturgeschichte des Friauls. Das erhaltene Material ist Gegenstand kontinuierlicher Studien der Museumsbetreiber und Spezialisten der verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen. Unter diesem Gesichtspunkt werden die ständige Zusammenarbeit und der Kontakt mit Wissenschaftlern, Institutionen und Universitäten aus dem In- und Ausland gepflegt, obwohl das Ausstellungszentrum derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen ist.
Nach vielen Jahren wurde im ehemaligen städtischen Schlachthof ein Ausstellungszentrum errichtet, das die Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit und die Planung der Anlage ermöglichen wird. Das Museum wird so zu einem Zentrum der kulturellen und touristischen Attraktionen, aber auch der Wissenschaft und Innovation. Neben den Studien- und Forschungstätigkeiten organisiert sie wichtige Wechselausstellungen, fördert Events und Veranstaltungen populärer Art und ist verantwortlich für die Herausgabe von Publikationen mit wissenschaftlichem, pädagogischem und populärwissenschaftlichem Charakter.
Seit vielen Jahren ist das Friaulische Museum für Naturgeschichte eng mit den anderen Partnern des GeoTrAC-Projektes verbunden: Es berät die Museumseinrichtungen der beiden Gebietsunionen wissenschaftlich und führt mit dem Geopark Karnische Alpen, dem Naturkundemuseum Bozen und dem Geologischen Dienst der Autonomen Region Friaul-Julisch Venetien spezifische Studien und Forschungen durch.
Civici Musei - Comune di Udine
Sitz
Via Lionello n. 1, Udine
Via Sabbadini n. 22-32, Udine
Tel. +39 0432 1273211
e-mail: info.mfsn@comune.udine.it
Ansprechspartner:
Giuseppe Muscio
Iniziative & News
Iniziative, attività e informazioni per chi ama l’ambiente e la natura
Schatzsuche am Geotrail Laas 2023
In Veranstaltungen, NewsAusgerüstet mit Schatzkarte geht es zu einer alten Dorfmühle, deren Mühlrad wir in Gang setzten. Entlang des Geotrails kommen wir mit Hilfe des GPS-Geräts zu einem erfrischenden Bächlein, in dem nach türkisblauen Steinen gesucht wird. Ihren […]Ausschreibung Mediendesign
In NewsDer Geopark Karnische Alpen schreibt Mediendesignarbeiten aus. Bei Interesse finden Sie die Ausschreibungsunterlagen im Anhang. Einladg_PA_Medientechnik […]Der Boden unter unseren Füßen – Lange Nacht der Museen, 1. Oktober 2022
In Veranstaltungen, NewsAusstellung und Vortrag: Wenige Menschen kennen Böden so wie Gerlinde Krawanja-Ortner. Über Jahre hinweg hat sie Böden ausgegraben und präpariert. Diese Böden werden nun erstmals gesammelt ausgestellt und ermöglichen anschauliche Einblicke in die […]