Geologische Dienst der Autonomen Region Friaul-Julisch Venetien
PROJECT PARTNER
Geologische Dienst der Autonomen Region Friaul-Julisch Venetien
Der Geologische Dienst der Zentraldirektion Umwelt und Energie der Autonomen Region Friaul Julisch Venetien, ist mit der Geologie des Territoriums im weitesten Sinn befasst, beginnend bei der Verhütung von Naturkatastrophen wie Muren, über die geologische Verträglichkeit von Stadtplanungsmitteln, die Förderung von Studien und Forschung, die geologische Kartographie, bis zum Bergbau, den Auflagen im Bergbau, der Bergbaupolizei und geothermischen Ressourcen.
Vor allem ist sie die einzige regionale Struktur mit Kompetenzen zum Schutz und zur Aufwertung der Geo Diversität und des geologischen Erbes und in dieser Funktion ein Betreiber des ital. Regional Gesetzes vom 14. Oktober 2016, n.15 „ Maßnahmen zum Schutz und zur Aufwertung der Geo Diversität und des geologischen, speläologischen Erbes und der Karstgebiete“ in dessen Rahmen ebendort der Catasto regionale dei geositi (Regionalkataster der Geotope) und der regionalen Geoparks eingerichtet, sowie die Maßnahmen für deren Schutz und Verwaltung erstellt wurden
Mit besonderem Augenmerk auf die geodivulgazione (Geopublikationen) wurden, auch mit Hilfe der Fonds des nationalen Programmes INFEA (Information und Umwelterziehung), zahlreiche Publikationen herausgegeben, von denen einige dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den beiden wichtigsten regionalen Universitäten und dem Friaulischen Museum für Naturgeschichte in Udine entstanden sind.
Geologische Dienst der Autonomen Region Friaul-Julisch Venetien
Sitz:
piazza Unità d'Italia 1 - 34121 Trieste
Sitz
Via S. Anastasio 3 - 34132 Trieste
Tel.+39 040 377 4183
Fax:+39 040 3774410
mail:geologico@regione.fvg.it
Web:
www.regione.fvg.it
Ansprechspartner
:
link
Iniziative & News
Iniziative, attività e informazioni per chi ama l’ambiente e la natura
Schatzsuche am Geotrail Laas 2023
In Veranstaltungen, NewsAusgerüstet mit Schatzkarte geht es zu einer alten Dorfmühle, deren Mühlrad wir in Gang setzten. Entlang des Geotrails kommen wir mit Hilfe des GPS-Geräts zu einem erfrischenden Bächlein, in dem nach türkisblauen Steinen gesucht wird. Ihren […]Ausschreibung Mediendesign
In NewsDer Geopark Karnische Alpen schreibt Mediendesignarbeiten aus. Bei Interesse finden Sie die Ausschreibungsunterlagen im Anhang. Einladg_PA_Medientechnik […]Der Boden unter unseren Füßen – Lange Nacht der Museen, 1. Oktober 2022
In Veranstaltungen, NewsAusstellung und Vortrag: Wenige Menschen kennen Böden so wie Gerlinde Krawanja-Ortner. Über Jahre hinweg hat sie Böden ausgegraben und präpariert. Diese Böden werden nun erstmals gesammelt ausgestellt und ermöglichen anschauliche Einblicke in die […]