Glaziale Schuttablagerungen

Zurück auf dem Hauptweg, bevor man die Felswand des Berges Gamspitz erreicht und nach rechts hinaufsteigt, stoßt man auf ein Geröll, das teils hauptsächlich Moränenablagerungen bedeckt. Die großen Schuttmengen sind mit dem Vorhandensein tektonischer Störungen verbunden. In dem Gebiet zwischen dem Weg und dem nahe gelegenen Fontanon kommt eine moränische …

Mehr lesen Glaziale Schuttablagerungen

Hochwipfel-Formation

Ab dem Punkt, an dem sich der Weg nach Nordosten biegt, verlässt die Route die klaren und massiven Kalksteine des Devon und entwickelt sich innerhalb der Hochwipfel-Formation, die hier durch Aufschlüsse von dunklem Schiefer und Schlickstein gebildet wird und leicht abblättert. Diese Gesteine wurden während des Unterkarbons gebildet, einer Zeit, …

Mehr lesen Hochwipfel-Formation

Erdrutsch von Masareit

Jenseits des Besucherzentrums ist rechts deutlich der Erdrutsch von Masareit zu sehen, der die Nordseite des Berges Terzo betrifft und dessen Auswirkungen sich bis zum Wildbach But im Gebiet Laghetti erstrecken. Es wird vermutet, dass der Zusammenbruch des felsigen Abhangs (etwa 6 Millionen m3 an Material) nach dem Abzug der …

Mehr lesen Erdrutsch von Masareit