Am Standort treffen Sie auf eine häufige Bildung in Gesteinen zwischen dem Nassfeld und dem Zollnersee: nussgroße und kugel- bis eiförmige Einschlüsse in feinkörnigen Gesteinen, Konkretionen genannt. Dabei handelt es sich nicht um Fossilien, sondern um anorganische Bildungen. Im Gestein werden bei Sauerstoffmangel Substanzen wie Eisen- und Manganoxide gelöst und verlagert. Ist wieder genug Sauerstoff vorhanden, fallen die Substanzen aus und bilden wieder feste Aggregate – die Konkretionen. Mineralausfällungen kennen Sie von Kalkablagerungen in Wasserkochern.
Suche
Recent Posts
- Neuigkeiten zum Interreg-Projekt I/A – CLLD Heuropen „TesTerra – Schätze der Erde“
- Geowanderungen und Events – Juli-Oktober 2021
- Geologie unter den Sternen, 10. Juli 2021, Ovaro (Udine)
- Einladung zum Sammlertag, Samstag, 26.09.20, Dellach/Gail
- Vortrag: Die Saurier des Gitschtals, 17. September 2020, Weißbriach