Nah der Spitze des Pizzo del Corvo ist der Kontakt zwischen der Gröden-Formation (Oberperm) und der darunter liegenden Dimon-Formation (Unterkarbon) sichtbar: Dieses Gebiet ist als Geostandort von nationalem Interesse anerkannt. Hier überlagern sich die Peliten mit ihrer charakteristischen roten Farbe in Diskordanz mit basischen Vulkaniten und geschichteten Vulkanprodukten. Die Diskordanz ist auf die Anhebung und Verformung der darunter liegenden Gesteine während der variszischen Orogenese und die anschließende Erosion zurückzuführen, die vor der Ablagerung der Sedimente auftrat, aus denen die Gröden-Formation hervorging. Diese Diskordanz ist auch etwas weiter nordwestlich unter der Straße, nah einer Verbreiterung, deutlich sichtbar.
Suche
Recent Posts
- Neuigkeiten zum Interreg-Projekt I/A – CLLD Heuropen „TesTerra – Schätze der Erde“
- Geowanderungen und Events – Juli-Oktober 2021
- Geologie unter den Sternen, 10. Juli 2021, Ovaro (Udine)
- Einladung zum Sammlertag, Samstag, 26.09.20, Dellach/Gail
- Vortrag: Die Saurier des Gitschtals, 17. September 2020, Weißbriach