Vom Aussichtspunkt aus kann man die Abrissnischen des Paläo-Erdrutsches bewundern, die vor etwa 10.000 Jahren die Südhänge der Berge Rivo und Cucco betrafen. Das Material rollte in das Bût-Tal, blockierte es und schuf so einen See weiter nördlich. Die zwei Nischen sind unterschiedlich: Die des Berges Cucco ist stabilisiert und größtenteils von Vegetation bedeckt, während die andere von intensiven Erosions- und Abflussphänomenen betroffen ist, die besondere Morphologien ergeben haben, durch Zinnen und Felsentürme dargestellt.
Suche
Recent Posts
- Neuigkeiten zum Interreg-Projekt I/A – CLLD Heuropen „TesTerra – Schätze der Erde“
- Geowanderungen und Events – Juli-Oktober 2021
- Geologie unter den Sternen, 10. Juli 2021, Ovaro (Udine)
- Einladung zum Sammlertag, Samstag, 26.09.20, Dellach/Gail
- Vortrag: Die Saurier des Gitschtals, 17. September 2020, Weißbriach