Geopark Karnische Alpen
PROJECT PARTNER
Geopark Karnische Alpen
Der Geopark Karnische Alpen umfasst das Gebiet von 8 Gemeinden im Lesach- und im Gailtal, entlang des Verlaufs der Südgrenze zu Italien, von der Grenze zu Osttirol bis Villach. Innerhalb dieses Gebietes kann man etwa 80 Orte von geologischem Interesse, wie Fundstellen die Fossilien enthalten, Fundstellen mit Resten aus dem Paläozoikum, die Peri adriatische Naht und die Gail Tal Linie, Relikte von Bergwerken und quartäre Ablagerungen aus der jüngsten Eiszeit erforschen.
Der Landschaftskontext zeichnet sich durch das Modell eines Musterdorfes, Natur2000 Bereiche, wie die Gail Schlucht und diverse Naturdenkmäler, wie zum Beispiel der versteinerten Wald von Laas, aus.
Im Besucherzentrum des Geoparks Karnische Alpen, in Dellach, befindet sich eine beachtliche Gesteins-und Fossiliensammlung mit bis zu 500 Millionen Jahre alten Exponaten. Auf dem Rundgang kann man ein Erdbeben erleben, Videos und Artefakte ansehen und an den interaktiven Terminals experimentieren.
Dem Besucher stehen zahlreiche Angebote zur Auswahl: von geführten geologischen Wanderungen über Vorträge und Ausstellungen bis zu Themenwanderungen und didaktischen Aktivitäten für Schulklassen im Besucherzentrum.
Im November 2915 hat der Geopark Karnische Alpen die renommierte Anerkennung als UNESCO Global Geopark erhalten!
GEOPARK KARNISCHE ALPEN
Sitz
A-9635 Dellach / Gail 65
+43 (0) 4718 / 301- 17
+43 (0) 4718 / 301- 22
+43 (0) 4718 / 301- 33
Ansprechspartner:
Gerlinde Krawanja-Ortner
Iniziative & News
Iniziative, attività e informazioni per chi ama l’ambiente e la natura
Schatzsuche am Geotrail Laas 2023
In Veranstaltungen, NewsAusgerüstet mit Schatzkarte geht es zu einer alten Dorfmühle, deren Mühlrad wir in Gang setzten. Entlang des Geotrails kommen wir mit Hilfe des GPS-Geräts zu einem erfrischenden Bächlein, in dem nach türkisblauen Steinen gesucht wird. Ihren […]Ausschreibung Mediendesign
In NewsDer Geopark Karnische Alpen schreibt Mediendesignarbeiten aus. Bei Interesse finden Sie die Ausschreibungsunterlagen im Anhang. Einladg_PA_Medientechnik […]Der Boden unter unseren Füßen – Lange Nacht der Museen, 1. Oktober 2022
In Veranstaltungen, NewsAusstellung und Vortrag: Wenige Menschen kennen Böden so wie Gerlinde Krawanja-Ortner. Über Jahre hinweg hat sie Böden ausgegraben und präpariert. Diese Böden werden nun erstmals gesammelt ausgestellt und ermöglichen anschauliche Einblicke in die […]